Begegnung mit Flüchtlingskindern (Projektwoche der Klasse 6m, Schuljahr 2015/16)

Projektwoche 6m, DHG Würzburg, Schuljahr 2015/16Die Vögle werden gebaut …

Der Funke springt über – Schüler/innen des Deutschhaus-Gymnasiums und der Mönchberg Schule gestalten Projektwoche

„Freude schöner Götterfunken“, singen die Mönchberg-Schüler/innen in einem an ihrer Schule gedrehten Kurzfilm und tatsächlich, der Funke sprang über. Das konnten die 35 Kinder aus zwölf verschiedenen Ländern, die sich im Rahmen einer gemeinsamen Projektwoche der Mönchberg-Schule und des Deutschhaus-Gymnasiums begegnet waren, spüren. In drei Tagen war aus den Kindern, deren Leben unterschiedlicher nicht sein kann und die die Sprache der anderen kaum beherrschen, eine fröhliche Gemeinschaft geworden.

Vor dem ersten Treffen informierten sich die 18 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6m des Deutschhaus-Gymnasiums mit ihrem Lehrerteam über die Herkunftsländer der Mönchberg-Schüler/innen. Afghanistan, Syrien, Rumänien, Kosovo und andere Länder kannten die meisten nur aus den Nachrichten. Frau Peteler vom Magazin „Heimfocus“ der Veitshöchheimer Gemeinschaftsunterkunft beantwortete geduldig die vielen Fragen. Die deutschen Kinder waren angehalten, sich im Vorfeld Hintergrundwissen zum Thema „Flucht und Migration“ zu holen, schließlich hatten einige der 17 Mönchberg-Schüler/innen, die nun in der Klasse von Herrn Lang Deutsch lernen, selbst eine solche Flucht hinter sich gebracht.

Projektwoche 6m, DHG Würzburg, Schuljahr 2015/16

Vögel und Nester werden gebaut …

Es folgten drei intensive Tage der Begegnung an beiden Schulen. Neben Spielen, gegenseitigen Interviews und kleinen Sprachkursen hatten die Kinder enorm viel vor: In den Werkräumen des Deutschhaus-Gymnasiums bauten sie gemeinsam vier große Vögel sowie Vogelnester aus Weiden- und Platanenruten. Dabei wurde gelacht, geschwatzt und intensiv darüber beraten, wie man die Vögel zum Fliegen bringen könnte. Und tatsächlich „flogen“ zwei der großen Vögel und ein Nest mit an die Mönchbergschule zu Karimullah aus Afghanistan und Hamsa aus Syrien und all den anderen Kindern, die nach Würzburg kamen, um hier in Frieden leben zu können.

Projektwoche 6m, DHG Würzburg, Schuljahr 2015/16

… und bewundert.

Am Ende der Projektwoche stellte Laurenz fröhlich fest: „Ich habe die Nummern von fast allen aus der Mönchbergklasse auf meinem Handy gespeichert.“ Die Nachrichten, die uns aus Idomeni und anderen überfüllten Flüchtlingslagern erreichen, sind den 18 deutschen Schülerinnen und Schülern nun nicht mehr so fern. Jetzt haben sie irgendwie etwas mit den Geschichten ihrer neuen Freunde zu tun: mit dem Jungen, der allein aus Afghanistan floh, weil sein Vater einfach weggeholt worden war, und den Mädchen aus Syrien, deren Boote im Mittelmeer fast gekentert wären.

„Alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt“, so singen die Mönchbergschüler/innen in ihrem Kurzfilm weiter. Die Zeichen stehen diesbezüglich gut in den beiden Schulen, in denen die vier Weidenvögel nun ihre Schwingen ausgebreitet haben – denn wiedersehen wollen sich die 
neuen Freunde auf jeden Fall.

Text und Fotos: Susanne Bach